- Geschrieben von: Kallmeyer, P.
Am 12.06.2025 bestand Grund zur Freude. Im Beisein der Klasse 9/2 übergaben Matthias Lehmann (Norma-Niederlassungsleiter Bereich Sachsen) und Kathleen Weber (Bereichsleiterin für Aus- und Fortbildungen bei Norma) einen Check an unseren Förderverein. Ron Mittag nahm als Fördervereinsvorsitzender die großzügige Spende von 4000 Euro entgegen. Das Geld soll die Finanzierung unserer geplanten Calisthenics-Anlage vorantreiben.
- Geschrieben von: Kürbs, J.
Auch in diesem Jahr haben sich 7.Klässler mit Latein als zweiter 2. Fremdsprache wieder den kniffligen Aufgaben des Certamen Latinum Regionale gestellt. In bisweilen sehr anspruchsvollen Fragen aus den Bereichen „antikes Wissen“, „Übersetzungsfähigkeiten“, „Wortschatzwissen“, „Grammatik“ wurden an unserem Gymnasium wieder die Besten ausgewählt und diese durften zur Endrunde nach Zwickau ans CWG fahren.
An einem verregneten Donnerstag hieß es gegen 44 andere Schülerinnen und Schüler von Plauen bis Glauchau anzutreten und sehr herausfordernde Aufgaben zu lösen. So galt es u.a. Ausrufe aus dem Fußball im Lateinischen wiederzuerkennen und den Ursprung zu Sportmarken wie Nike, Decathlon und co herauszufinden. Aufgaben, die über die Unterrichtsinhalte hinaus gehen und uns immer wieder zeigen, dass Latein eben keine tote Sprache ist und auch heute noch in unserem Alltag entdeckt werden kann.
Wir gratulieren unseren beiden Teilnehmerinnen Bao Thy Lubritz (7/3) und Franka Oeser (7/2) zu ihren tollen Leistungen im gesamten Schuljahr und bei diesem Wettbewerb, den beide beeindruckend mit einem 11. und einem 21. Platz (von 46) abgeschlossen haben.
Ganz viel Erfolg und Spaß euch weiterhin an diesem abwechslungsreichen Fach!
Die Fachschaft Latein
- Geschrieben von: Zenner, M.
Neuntklässler testen Zeltaufbau
Am Freitag, dem 6.Juni 2025 tummelten sich zahlreiche zukünftige Kanuten der diesjährigen Kanulager-Tour auf dem Gelände des FAB e.V. Crimmitschau an der Koberbachtalsperre. Bei der alljährlichen Vorbereitungsveranstaltung für unser Kanulager überprüfen die Schülerinnen und Schüler ihre Zeltausrüstung und üben den gemeinsamen Zeltauf- und abbau. Während einige sich versiert an die Arbeit machten und sich einzelne über ihre unkomplizierten Wurfzelte freuten, waren bei den meisten Teamgeist, Aufbauanleitung und gute Tipps gefragt.
Dass sich dieses Jahr eine enthusiastische Gruppe auf den Weg über die Mecklenburgische Seenplatte macht, war bereits beim unermüdlichen Volleyballspiel zu sehen, denn den gesamten Nachmittag flog der Ball nur so übers Netz. Andere wiederum genossen schon mal die gemeinsame Zeit, um beim herrlichen Blick über Ufer und Koberbachtalsperre vom Kanulager zu träumen, zu dem die Neuntklässler am Sonntag, dem 22.Juni starten.
- Geschrieben von: Bender, W.
Nachhilfe 2025
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
es bestehen zwei Nachhilfegruppen Mathematik Klasse 5, eine Gruppe Englisch Klasse 6 und eine Gruppe Mathematik Klasse 6, die von Schülerinnen und Schülern unserer 12ten Klassen betreut werden.
Weiterhin werden je eine Gruppe Deutsch 5 und 6 von einer externen Nachhilfelehrerin betreut.
Ich wünsche allen Beteiligten viel Erfolg!
Bitte beachten Sie, dass die Nachhilfeveranstaltungen in den Fächern Englisch und Mathematik Ende März auslaufen. Die betreuenden Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 12 müssen sich dann auf ihre Abiturprüfungen vorbereiten.
Den aktuellen Plan und alle Informationen finden Sie hier.
M. Kramer
Verantwortlicher Fachleiter
- Geschrieben von: Bender, W.
Förderverein der Freunde, Förderer und Ehemaligen des Gymnasiums „Alexander von Humboldt“ Werdau e.V.
Wir, die ehrenamtliche Vertretung der Freunde, Förderer und Ehemaligen des Gymnasiums "Alexander von Humboldt" Werdau e.V. sind gemeinnützig tätig. Unser Ziel ist es, die Bildungs- und Erziehungsanliegen des Gymnasiums "Alexander von Humboldt" zu fördern.
Eltern, engagierte Bürger, Lehrer, ehemalige Schüler, Unternehmen und andere unterstützen im Rahmen des Fördervereins die Entwicklung der Schule ergänzend zur staatlichen Hilfe. Sie erbringen Geld- und Sachspenden, gewinnen Sponsoren für Schulprojekte, organisieren Schulfeste und andere Veranstaltungen wie Tage der offenen Tür.
Einige Beispiele für ergänzende Hilfe sind:
- Unterstützung von schulischen Projekten
- Zuschüsse zu Exkursionen
- Belobigungen von ausgezeichneten Abiturergebnissen
- Preise bei Schulmeisterschaften im naturwissenschaftlichen oder sprachlichen Bereich
- Hilfe bei der Durchführung des Winterfests und anderer schulischer Veranstaltungen
Ohne bürgerliches Engagement ist das Bildungs- und Betreuungsangebot an vielen Schulen kaum noch denkbar. Genau dieses Potenzial muss genutzt werden, um eine positive Schulentwicklung und die damit verbundene schulische Erziehung zu gewährleisten. Dafür benötigen wir Sie als Mitglied. Kinder sind unsere Zukunft.
Das Formular zur Beitrittserklärung, die Datenschutzbestimmungen sowie die Satzung des Vereins können Sie hier herunterladen.
Am 18.04.2023 fand die Wahl des neuen Vorstandes statt.
Vorsitzender: Herr Ronny Mittag
Stellvertreter: Herr Stefan Czarnecki
Kassiererin: Frau Sandra Lorenz
Schriftführerin: Frau Diana Richter
Weitere Informationen:
Ansprechpartner: | Herr Ronny Mittag |
Email: | |
Telefon: | 03761/2117 |
Anschrift: | Alexander-von-Humboldt-Straße 2/4 08412 Werdau |
Bankverbindung: | IBAN: DE43 8705 5000 1020 0129 66 BIC: WELADED1ZWI |
Unterkategorien
Informationen der Schulleitung
General facts about Joomla!