Wer ist online?
Aktuell sind 290 Gäste und keine Mitglieder online
Endlich wieder Olympiade der Naturwissenschaften
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause konnte endlich wieder die traditionelle Olympiade der Naturwissenschaften, die unser ehemaliger Fachleiter, Herr Dr. Dünis, vor mittlerweile 10 Jahren ins Leben gerufen hatte, stattfinden. Erstmals wurden die Sieger und Platzierten der Klassenstufe 10 ermittelt. Ein herzliches Dankeschön allen Teilnehmern, aber auch den entsprechenden Fachlehrern und Fachlehrerinnen, die unsere Schüler*innen sehr gut vorbereitet hatten.
Erneut mussten Aufgabenkomplexe in den Fächern Chemie, Biologie und Physik bearbeitet werden. Hierbei ging das Anforderungsniveau mehrmals über den vermittelten Lehrplanstoff hinaus, so dass auch das Allgemeinwissen, Praxiskenntnisse sowie die Kreativität der Schüler beim Erarbeiten von Lösungsstrategien gefragt waren. Vor allem im Fach Chemie stand das praktische Experimentieren im Vordergrund.
In diesem Jahr fanden sich erneut ausschließlich Jungen auf dem Siegerpodest wieder, kein absolutes Novum, aber trotzdem ein besonderer Anlass für die Mädchen der kommenden 10. Klassen, das Siegerpodest zurückzuerobern.
Ein herzliches Dankeschön und einen herzlichen Glückwunsch gilt nicht nur den Siegern und Platzierten, sondern allen Teilnehmern, die den Mut hatten, sich auf dem Gebiet der Naturwissenschaften auch einmal einem außergewöhnlichen Test zu stellen.
Hier das Endergebnis:
gez. Kramer
Fachleiter NAWI
Zuletzt aktualisiert am Freitag, 20. Mai 2022 14:24
Am Freitag, 01.04.2022, konnten wir nach ziemlich genau 2-jähriger Bauzeit unseren neuen Verbindungsbau zwischen Turnhalle und Hauptgebäude feierlich einweihen. Zur kulturellen Umrahmung gab es gleich zwei Premieren. Zu Beginn hatte der neu formierte Schulchor kräftig unterstützt vom Gesangverein Langenbernsdorf seinen ersten Auftritt. Abgerundet wurde die Veranstaltung schließlich vom künstlerischen Profil und der Schul-Theater-AG. Das in Kooperation mit dem Mondstaubtheater Zwickau entwickelte und einstudierte Stück „Wir sind wach, hellwach“ feierte zum Abschluss der Veranstaltung seine Premiere. Die zahlreich anwesenden Gäste waren voll des Lobes.
Sowohl Schüler:
„Ein wirklich beeindruckendes Theaterstück. Die Geschichte der Werdauer Oberschüler wurde auf fantastische und emotionale Weise dem Publikum erzählt. Schauspielerisch und technisch besser als manch ein Stück von Hauptberuflichen. Respekt an die Schauspieler und die Organisatoren für den immensen Aufwand, die großartige Leistung, dir mehr als deutlich rüberkam.“ (Lucas)
„Respekt an die Schauspieler, wie sie in so kurzer Zeit mit Frau Bohne ein so eindrucksvolles Theater auf die Beine stellen konnten. Es war sehr emotional und mit viel Hingabe dem Publikum vermittelt worden.“ (N.N.)
„Das Theaterstück war sehr interessant, informativ und vor allem echt super gespielt. Besonders für die vergleichsweise kurze Vorbereitungszeit kam der Inhalt sehr effektvoll und spannend rüber. Ein rundum gelungenes und beeindruckendes Schauspiel.“ (Nico)
Als auch Eltern:
„Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Beteiligten für die tolle Theateraufführung bedanken, die wir Eltern am letzten Samstag besuchen konnten. Nach über 2 Jahren war es das erste Mal, dass wieder ein kulturelles Ereignis stattfand und wir haben uns sehr darüber gefreut. Wir hoffen, dass all die Dinge, die in den letzten Jahren zu kurz gekommen sind, aber das Schulleben unserer Kinder bereichern, bald wieder stattfinden können. Wir erinnern uns gern an die tollen Darbietungen beim alljährlichen Frühlingskonzert und dem Weihnachtsball und hoffen das Veranstaltungen dieser Art im nächsten Schuljahr wieder Bestandteil sind sowie auch die Humboldttage, Sportfeste, Exkursionen usw.“
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 12. April 2022 15:53
Ein Unterrichtsprojekt der besonderen Art ist nun zu einem Ende gekommen und das fertige Endprodukt kann
betrachtet werden.
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 30. März 2022 17:18
Für die Anmeldung ukrainischer Kinder und Jugendlicher an sächsischen Schulen wurde seitens des Landesamtes für Schule und Bildung ein Onlineanmeldeportal eingerichtet.
Das Portal wird ab dem 25.03.2022, um 8:00Uhr, unter folgendem Link zu erreichen sein:
https://www.schulportal.sachsen.de/ukraine
Zuletzt aktualisiert am Montag, 04. April 2022 07:35
11. Juni 2022 Abschiedsfest des Werdauer Bahnhofes Auftritt des künstlerischen Profils Klasse 8 mit dem Sketch "Auf-, Um- und Abbaupläne" |
24. Juni 2022 18:30 Uhr Wir sind wach, hellwach Der Prozess gegen die Werdauer Oberschüler (KüPro 10 und Theater-AG) im Anbau |
13. Juli 2022 10:00 Uhr Eröffnung der Jugendberufsagentur Auftritt des künstlerischen Profils Klasse 8 in der Sachsenlandhalle Glauchau |