Im Rahmen der Exkursionstage vom 19.03. – 21.03.2025 erhielten die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 8 spannende Einblicke in Wissenschaft, Industriegeschichte und Kultur. Orte unserer Ausflüge waren das Industriemuseum Chemnitz, ein Blick hinter die Kulissen des Theaters Plauen-Zwickau sowie die Westsächsische Hochschule Zwickau. Neben wissenswerten und interessanten Informationen durften unsere Klassen in Workshops praktisch agieren und erlebten dabei ein altersgerechtes und abwechslungsreiches Lernprogramm. Nebenbei stärkten diese Ausflüge das Klassenklima sowie den Zusammenhalt. Auch wir Lehrer staunten über manche ungeahnten Fähigkeiten, Interessen und Stärken der Schüler bzw. Schülerinnen. In diesem Sinne danken wir den engagierten Mitarbeitern der außerschulischen Lernorte, die uns mit Freude die unterschiedlichen Bereiche vorstellten.
Geschrieben von J. Großmann (KL 8/2)
Einzelne Berichte von Teilnehmern sollen genauere Informationen bieten:
Am 19.03.25 fuhr unsere Klasse 8/2 mit dem Zug ins Industriemuseum nach Chemnitz. Zunächst wurden wir in die Kunst der Gießerei eingeführt, die uns ein ehemaliger Gießer detailliert erklärte. Danach wurde unsere Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt. Während die eine Gruppe eine interessante Führung zum Thema Industrialisierung erlebte, durfte der andere Teil bereits praktisch arbeiten und ein Gießprodukt selbst herstellen. Anschließend wurde getauscht. Im Museum wurden uns sehr anschaulich historische Exponate sächsischer Erzeugnisse und Erfindungen präsentiert, aber auch Ausstellungsstücke der modernen Zeit. Beim Workshop „Gießen“ mussten wir viel vorbereiten, damit es überhaupt funktioniert. Mehrere Arbeitsschritte waren nötig, damit am Ende ein sehr schönes Andenken herauskam, was ich selber als Schlüsselanhänger benutze. Nach einer stärkenden Mittagspause im Sonnenschein endete dieser tolle Tag und wir traten die Rückfahrt an. (Text nach Ben Büttner, 8/2, überarbeitete Version)
Wie bereits an den beiden vorherigen Tagen traf sich unsere Klasse 8/2 am Bahnhof Werdau, um gemeinsam mit dem Zug in Richtung Zwickau zu fahren. Entspannt liefen wir zu unserem Ziel – die Schülerlabore der WHZ Zwickau. Hier erwarteten uns zwei Mitarbeiter sowie Studenten, die für uns ein selbst erstelltes Escape Game anleiteten. Dabei wurden wir in Gruppen aufgeteilt und mussten knifflige Prüfungen absolvieren sowie verschiedene Rätsel lösen, bei denen Teamwork gefragt war. Die Köpfe rauchten teilweise vor Anstrengung und Verwirrung, trotzdem konnten wir alles erfolgreich lösen. Nach einem leckeren Mittagessen in der Mensa erhielten wir Einblick in die Methode der VR-Technik. Mittels einer VR-Brille probierten wir 3-D Zeichnungen. Dies war spaßig, aber auch teilweise anstrengend, da es für manche Mitschüler ungewohnt war. Unsere Klasse war sehr begeistert und empfand den Tag als lehrreich, spannend und vielseitig. Wir werden auf jeden Fall wiederkommen!
(Text nach Finn Neidhart, überarbeitete Version)